top of page
  • AutorenbildSelene Mariani

AUSMISTEN

Ich sortiere den Perfektionismus aus, die Zweifel an meinem Können, die gefürchtete Frage und die gefürchteten Momente, und schließlich: die Angst vor der Angst.

Ich lege sie alle zusammen in einen Karton und sehe sie mir an.

Ein paar Zweifel kann ich schon behalten, denke ich, und fische sie mir heraus. So bleibe ich bescheiden und mein Schreiben bleibt ein bisschen fragend, ein bisschen unsicher.

Und so ganz ohne Angst fühle ich mich doch ein bisschen komisch. Vielleicht nehme ich etwas davon mit und überprüfe beim nächsten Ausmisten, ob ich sie gebraucht habe.

Irgendwann sind meine Arme wieder voll, die Kiste fast leer. Nur die gefürchtete Frage liegt noch darin. Ich schließe den Karton, stelle ihn auf die Straße, schreibe mit Edding „zu verschenken“ darauf.


Abends kann ich nicht einschlafen. Ich ziehe die Turnschuhe über meine nackten Füße und tappe im Schlafanzug die Treppen nach unten und draußen.

Dunkle Stille, ein paar Sterne am Himmel, in einer Parallelstraße bellt ein Hund.

Da liegt sie noch, im Karton.

Ich nehme sie mit, und kaum bin ich wieder im Bett, schlafe ich ein.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Sie drehte den Schlüssel der Badezimmertür im Schloss und hängte ihr Shirt so darüber, dass das Schlüsselloch verdeckt war. Dann öffnete sie auf ihrem Handy die Playlist und drückte auf den Knopf der

Von meinem Word-Programm wirst du sofort mit einer roten Kringellinie unterstrichen. „Kringellinie“ allerdings auch. Nur, dass ich bei „Kringellinie“ weiß, was das heißt, und bei dir nicht so genau. I

Ich kannte mal eine, die zog sich, wenn sie nervös war, die Haare aus der Kopfhaut und legte sie vor sich auf den Tisch. Ich konnte das nie so ganz verstehen. Also, die Nervosität schon. Die sogar seh

bottom of page